Unser Willi ist 90!

Ende Juni durften wir zu einem ganz besonderen Anlass ausrücken, nämlich um unserem Klarinettisten und Ehrenmitglied Willibald „Willi“ Almbauer zu seinem 90. Geburtstag zu gratulieren. Willi begann bereits 1954, damals noch bei der Pöllauer Marktkapelle, aus der später die Kernstock-Kapelle und schließlich die Musikkapelle Pöllau hervorging, Klarinette zu spielen und ist bis heute aktives Mitglied unseres Vereins. Die Gratulationen überbrachten wir gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund und der Kameradschaftskapelle Pöllau, der Willi viele Jahre als Kapellmeister vorstand.Das Geburtstagsständchen spielten wir beim Gasthof Hubmann, wo im Anschluss bei Speis und Trank ausgiebig gefeiert wurde. Schließlich handelte es sich in Wirklichkeit um eine „90+10“ Feier, da Willis Enkel Bernhard sich seinen Geburtstag mit seinem um 80 Jahre älteren Opa teilt. Lieber Bernhard, nochmal alles Gute zum 10. Geburtstag! Lieber Willi, wir wünschen dir alles Gute und viel Gesundheit und bedanken uns für deinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein seit unglaublichen 68 (!) Jahren. Danke für deinen unglaublichen Einsatz, deine Freundschaft und Kameradschaft. Du bist ein großes Vorbild für uns alle. Auf das du uns noch viele Bummerl anhängen wirst!

Das war unser Frühjahrskonzert 2022

Nach den Ausfällen in den letzten beiden Jahren, konnte unser Frühjahrskonzert dieses Jahr endlich wieder wie gewohnt über die Bühne gehen. Zahlreiche Besucher*innen ließen sich dieses traditionelle Highlight am Palmwochenende nicht entgehen und kamen in den neu adaptierten Saal der NMS Pöllau.Kapellmeister Rainer Pötz stellte ein abwechslungsreiches, sowie anspruchsvolles Programm zusammen. Nach der Eröffnungsfanfare „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauß standen, neben dem Klassiker „Tirol 1809“ von Sepp Tanzer, die Ouvertüre „Die Felsenmühle“, der Walzer „Donausagen“ und „Farandole“ von Georges Bizet am Programm. Beim Medley „80er Kult(tour)“, mit dem wir den offiziellen Teil des Programmes beendeten, füllten moderne Klänge den neuen Konzertsaal. Dieser hat seine Feuertaufe mit Bravour bestanden.Gottfried Boisits, ehemaliger Oboist der Wiener Philharmoniker, führte in unverwechselbar charmanter Weise durchs Programm. Lieber Gottfried, wir bedanken uns sehr herzlich dafür!Der festliche Rahmen des Konzerts wurde genutzt, um junge Musikerinnen und Musiker vorzustellen, die zum ersten Mal bei unserem Frühjahrskonzert mitwirken konnten. Dies sind: Lea Rohrhofer und Fabian Tobisch auf der Trompete, Anna Ofenluger und Christiane Hofstädter auf der Querflöte und Andreas Schweighofer auf der Posaune. Ebenso wurden die hervorragenden Leistungen bei den Jungmusiker Leistungsabzeichen hervorgehoben, wo Anna Kollmann (Trompete), Katharina Schweighofer (Klarinette) und Lukas Maier (Horn) die Prüfungen zum JMLA in Gold abgelegt haben. Darüber hinaus konnte Valentin Marktfelder mit einem Tuba Quartett beim Wettbewerb „Prima la Musica“ einen 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb erspielen. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugend und gratulieren allen sehr herzlich!Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern fürs Kommen und freuen uns schon, Sie beim Frühjahrskonzert 2023 wieder begrüßen zu dürfen.

Jahreshauptversammlung unter blauem Himmel

Am Sonntag, dem 3. Juli, lud die Musikkapelle Pöllau zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in den Schlosspark Pöllau. Bei bestem Wetter und im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde ein Rückblick auf das außergewöhnliche Jahr 2021, sowie ein hoffnungsvoller und motivierter Ausblick auf das aktuelle Jahr 2022 und das bevorstehende Jahr 2023 gegeben. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch ein tiefes Blechensemble aus den eigenen Reihen, welches im abgelaufenen Schuljahr ein Ensemble-Kursfach an der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland besuchte.
Der festliche Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde herangezogen, um kleine Veränderungen im Vorstand vorzunehmen. Katharina Seemann übernimmt ab sofort das Amt der Schriftführerin, Vera Baumgartner unterstützt sie als Stellvertreterin.
Alina Flicker, ein Neuzugang in unserem Vorstand, wird das Amt der Jugendreferentin-Stellvertreterin übernehmen. Unser langjähriges Mitglied Nicole Posch, welche ab 2013 auch im Vorstand tatkräftig mitwirkte, zieht sich leider aus privaten Gründen aus dem Vorstand zurück. Wir bedanken uns für ihren Einsatz und wünschen ihr alles Gute!
Ebenso wurde dieser herrliche Sommertag genutzt, um für die langjährige aktive Tätigkeit im Musikverein zu ehren: Das Ehrenzeichen in Bronze (10-jährige Mitgliedschaft) erhielten Vinzenz Wurnitsch und Ulrike Rohrhofer. Das Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre Mitgliedschaft dürfen sich Martin Ebner und Matthias Pöltl an ihren Rock hängen. Das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Notburga Kornberger.
Die Ehrenzeichen in Gold für 40 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Erich Rohrhofer, sowie Viktor Weißenberger und Walter Rosenbaum. Den Geehrten wurde von Bürgermeister Johann Schirnhofer, Obmann Hannes Ofenluger und Bezirksobmann Stellvertreter Manuel Sommer gratuliert sowie von allen Anwesenden für ihre besonderen Verdienste und Auszeichnungen gratuliert. Ein halbes Jahrhundert im Zeichen der Blasmusik ist für alle Mitglieder ein ersehntes Ziel und stellt eine ganz besondere Motivation für den Einsatz im Verein dar.
Weiters durften wir unseren Jungmusiker*innen für ihre ausgezeichneten Leistungen beim JMLA gratulieren. Anita Glatz (Klarinette) und Valentin Markfelder (Posaune) wurden das Leistungsabzeichen in Silber verliehen. Unserer Flötistin Alina Flicker durften wir zum Leistungsabzeichen in Gold gratulieren.
Nach den Tagesordnungspunkten, sowie den Wortmeldungen und Grußworten der Ehrengäste wurde die Versammlung von Obmann Hannes Ofenluger geschlossen und zum gemütlichen Beisammensein geladen. Kulinarisch wurden wir vom Reifenstüberl Hofer bestens umsorgt. Vielen Dank dafür!

Frühjahrskonzert 2022

Die kalte Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und der Frühling hält Einzug ins Land. Die Musikkapelle Pöllau möchte den Frühling nach zwei Jahren der Abstinenz wieder traditionell mit den Frühjahrskonzerten am Samstag, dem 9. April um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 10. April um 17.00 Uhr im Saal der NMS Pöllau begrüßen.Die Musikerinnen und Musiker und Kapellmeister Rainer Pötz freuen sich bereits, Sie bei unseren Konzerten willkommen zu heißen.

Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr

Wir wünschen allseits ein frohes, besinnliches und gesundes Weihnachtsfest. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr die Stefanimesse am 26.12. um 10:30 wieder musikalisch gestalten dürfen, wenn auch nur in kleinerer Runde.Zum Jahresabschluss marschieren wir wieder in gewohnter Weise ab 9 Uhr durch Pöllau und überbringen unsere Silvestergrüße.Wir freuen uns, Sie am Stefanitag in der Pfarrkirche oder zu Silvester in Pöllau zu treffen.Die Musikkapelle Pöllau wünscht frohe Weihnachten und Prosit Neujahr!

Sursum corda – Empor die Herzen

Unter diesem Titel fand heuer zum neunten Mal das Kirchenkonzert der Musikkapelle Pöllau statt. Ein besonderes Fest, das in der Symbiose von Musik, Literatur und stimmungsvollen Lichtbildern in der bis zum letzten Platz gefüllten Pfarrkirche einen Konzertabend mit Gänsehaut-Stimmung bot.Mit Stücken von Samuel Barber, Gustav Mahler, Modest Mussorgsky und anderen wählte Kapellmeister Rainer Pötz  stimmungsvolle Musik, die im Einklang mit der Lesung von Frau Mathilde Schwabeneder und der kunstvollen Ausleuchtung der Pöllauer Kirche ein einzigartiges Erlebnis bot. Die langjährige ORF-Korrespondentin für Vatikan, Italien und Malta gab Ausschnitte aus ihrem Buch „Franziskus – vom Einwandererkind zum Pabst“ zum Besten. Sie zeigte das Bild eines Menschen, dessen Stil und Engagement im Vatikan prägt und bewegt, der in entwaffnender Weise Bescheidenheit lebt und Probleme der sozialen Gerechtigkeit anspricht.Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Neben Bürgermeister Johann Schirnhofer und Landesobmann Erich Riegler, konnten wir zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen. Für die kulinarische Umrahmung sorgte in gewohnt ausgezeichneter Weise das Team von Café Hannes.„Sursum Corda“ ließ die Herzen des Publikums höher schlagen: Ein stimmiger Konzertabend als emotionales Gesamterlebnis, bei dem nach dem Verklingen des letzten Tones die Melodien noch länger im Herzen bleiben und in eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit führen.

Kirchenkonzert „Sursum corda“ am 30. Oktober

Unter diesem Titel lädt die Musikkapelle Pöllau am 30. Oktober zu einem ganz besonderen Konzert in die Pfarrkirche Pöllau. Passend zu Allerheiligen und Allerseelen wird ein Konzerterlebnis mit besinnlicher Musik und ergreifenden Texten im stimmungsvoll in Szene gesetzten „Steirischen Petersdom“ geboten.Die musikalische Leitung übernimmt in bewährter Weise Kapellmeister Rainer Pötz. Zu hören sind Werke von Paul Dukas, Samuel Barber und Eric Whitacre.

Platzkonzert am Hauptplatz

Vergangenen Freitag fand das erste Platzkonzert des heurigen Sommers am Hauptplatz in Pöllau statt. Dieses war zugleich auch unser erster konzertanter Auftritt seit fast einem ganzen Jahr, seit dem letzten Platzkonzert im Juli 2020.Gemeinsam mit dem Team des Pöllauer Bauernladen, das für die ausgezeichnete sorgte, konnten wir uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen, die mit uns diesen wunderbaren Sommerabend verbrachten.Wir bedanken uns gemeinsam mit dem Bauernladen fürs Kommen und Verweilen und freuen uns auf das nächste Platzkonzert am Pöllauer Hauptplatz am Samstag, 24.7. um 19 Uhr.Fotos: Matthias Pöltl

Unser „Ehrenpräsident“ Bernhard ist 70

„Der Ehrenpräsident“. Mit diesem eigens von unserem Vizekapellmeister Wolfgang Kornberger im Auftrag der MK Pöllau komponierten Konzertmarsch gratulierten wir unserem Ehrenobmann Bernhard Weghofer zu seinem 70. Geburtstag. Bernhard ist seit 1963, also bald 60 Jahren (!), Mitglied und als 1. Klarinettist, Stimmführer und Konzertmeister wichtiger Bestandteil der MK Pöllau. Darüber hinaus leitete er als Obmann 15 Jahre lang die Geschicke unseres Vereins vorbildlich. In seiner Zeit als Obmann wurden zahlreiche Konzertreisen unternommen, darunter Auftritte bei der „Mid Europe“ in Schladming, in Meran, bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten, im Grazer Stephaniensaal und der Grazer Oper. Ebenso konnten wir unter seiner organisatorischen Regie große Erfolge feiern, darunter der Bundessieg beim österreichischen Blasmusik-Bundeswettbewerb in Feldkirchen 2002. Weitere Meilensteine in seiner Zeit als Obmann waren die Ausstattung des gesamten Klarinetten-Registers mit hochwertigen Gerold-Klarinetten und der Um- und Ausbau unseres Probenraumes, damit dieser dem gestiegenen Platzbedarf, sowie den Anforderungen eines modernen Blasorchesters entspricht.  Lieber Bernhard, wir wünschen dir nochmals alles Gute! Danke für deinen unglaublichen Einsatz, deine Freundschaft und Kameradschaft! Danke für die großzügige Einladung anlässlich deines Geburtstages zum Gasthof König.

Jahreshauptversammlung im Schlosspark

Am Sonntag, dem 4. Juli, versammelten sich die Mitglieder der Musikkapelle Pöllau unter Einhaltung der 3-G-Regel im Schlosspark Pöllau um die alljährliche Jahreshauptversammlung nachzuholen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste konnten wir auf ein ungewöhnliches Jahr 2020 zurückblicken. Die musikalische Umrahmung durch das Posaunenregister der Musikkapelle stellte ein besonderes Highlight der Vollversammlung dar.
Der festliche Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde genutzt, um für die langjährige aktive Tätigkeit im Musikverein zu ehren: Das Ehrenzeichen in Bronze (10-jährige Mitgliedschaft) erhielten Michael Fischer, Katharina Seemann, Anna Maier und Pia Rohrhofer. Das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30 Jahre bzw in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft dürfen nun Franz Rossegger und Wolfgang Kornberger tragen.

Für langjährige Tätigkeit im Vorstand wurde Obmann Stellvertreter Manuel Sommer mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Kassier Stellvertreter Bernhard Zangl und Obmann Hannes Ofenluger bekamen für 12 Jahre Vorstandstätigkeit die Ehrennadel in Gold verliehen.
Eine große Freude ist es immer, neue Mitglieder aufnehmen zu dürfen – in diesem Jahr wurden Anja Oberer (Trompete), Anna Ofenluger (Querflöte) und Elena Lang (Klarinette) neu bei uns im Verein begrüßt. Liebe Jungmusiker, herzlich willkommen in der Familie der Musikkapelle Pöllau!
Einen ganz besonderen Tagesordnungspunkt stellte in diesem Jahr die Überreichung der Leistungsabzeichen an unsere Jungmusiker dar. Es freute uns besonders die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber an Valentin Markfelder (Posaune und Tuba), in Silber an Christiane Hofstädter (Querflöte), Anja Oberer (Trompete) und Lea Rohrhofer (Trompete), sowie in Gold an Anna Kollmann (Trompete), Katharina Schweighofer (Klarinette) und Lukas Maier (Waldhorn) überreichen zu dürfen. Wir sind sehr stolz auf euch und eure musikalischen Leistungen und freuen uns euch auf eurem musikalischem Weg begleiten zu dürfen!
Nach allen Tagesordnungspunkten, sowie den Wortmeldungen und Grußworten der Ehrengäste wurde die Versammlung von Obmann Hannes Ofenluger geschlossen und zum gemütlichen Beisammensein unter den Bäumen geladen. Kulinarisch wurden wir vom Reifenstüberl Hofer bestens umsorgt.