Konzerte
Musikalische Höhepunkte
Frühjahrskonzert
- Seit über 40 Jahren veranstaltet die Musikkapelle Pöllau jährlich ihr „Galakonzert“.
Die beiden Frühjahrskonzerte finden seit 1983 alljährlich am Palmsonntags-Wochenende vor Ostern, im Saal der NMS Pöllau statt. Das Frühjahrskonzert hat das Neujahrskonzert abgelöst, das zwischen 1972 und 1982 nicht ganz unbescheiden nach dem Vorbild der Wiener Philharmoniker veranstaltet wurde.
Kirchenkonzert „Sursum Corda“
- „Sursum Corda“ – erhebet die Herzen...
… unter diesem Titel finden seit Oktober 2005, im zweijährigen Rhythmus, die Kirchenkonzerte der Musikkapelle Pöllau statt. In der wunderschönen Atmosphäre des „Steirischen Petersdomes“, der Stifits- und Pfarrkirche Pöllau, wird mit passenden Klängen der Beginn der kalten Jahreszeit eingeläutet.
Konzertwertungen
- Unsere Ergebnisse der letzen Teilnahmen an Konzertwertungen:
- 2008, Grafendorf: in der Höchststufe E wurden sensationelle 98 Punkte erreicht
- 2014, Grafendorf: ebenfalls in der Höchststufe E wurden 94 Punkte als Tageshöchstpunkteanzahl erspielt
- 2018, Grafendorf: in der Kunststufe D wurden 95,25 Punkte als Tageshöchstpunkteanzahl erspielt
2. Feuerwerk der Blasmusik
- auf der Seebühne Mörbisch
Im Juli 2017 waren wir zum 2. Feuerwerk der Blasmusik eingeladen. Gemeinsam mit 12 Kapellen aus dem In- und Ausland mit insgesamt 600 Musikerinnen und Musiker präsentierten wir ein Show-Programm auf der Seebühne in Mörbisch. Unter dem Motto „steirisch – kraftvoll – cool“ wurde getanzt, gerappt, mit dem Erfolgsbrassensemble „da Blechhauf’n“ Richard Strauss‘ Alpensinfonie auf die Vogelwiese ins Egerland geschickt und beim Traditionsmarsch „Mein Steirerland“ mit dem grünen Steiermark-Herz auf die Bühne marschiert. Zu den Videos geht’s hier.
Alpensinfonie im Ausseerland
- Alpensinfonie von Richard Strauss
Der Augstsee am Fuße des Losers, dem Hausberg des Ausseerlandes, war im Juli 2015 der Veranstaltungsort für die Aufführung von Richard Strauss‘ „Alpensinfonie“ in der Version für sinfonisches Blasorchester von und mit Maestro Karolos Trikolidis. Durch diese herrliche Berg- und Seekulisse und dem riesigen Orchesterapparat von rund 100 MusikerInnen wurde dieses Konzert zu einem Genuss für Augen, Ohren und Seele.
Österreichischer Blasmusikwettbewerb
- Blasmusikwettbewerb 2002
Absoluter Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte ist sicherlich der Bundessieg mit der Tagespunktehöchstzahl beim 5. Österreichischen Blasmusikwettbewerb 2002 in Feldkirchen in Kärnten.